top of page

PHYSIOTHERAPIE

Die Physiotherapie befasst sich sowohl mit aktiven als auch mit passiven Behandlungstechniken. Massage oder Dehnübungen, die bei der Pferdephysiotherapie mit aktiven Übungen kombiniert angewandt werden, zählen zu den passiven Behandlungsformen.
Je nach Krankheitsbild variieren die Behandlungsformen.
Muskelaufbau sowie die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke wirken sich auf den gesamten Bewegungsapparat aus. 
Physiotherapie wirkt schmerzlindernd, löst Verspannungen, entspannt die Muskulatur, trägt zur besseren Beweglichkeit bei, verbessert das Allgemeinbefinden und baut
Stress ab.

Wann empfiehlt sich Physiotherapie?

  • muskuläre & chronische Verspannungen / Rückenschmerzen

  • Arthrose

  • Kissing-Spines

  • Gelenkblockaden

  • Sehnenproblemen

  • Nach Verletzung / OP / langen Stehzeiten

  • Einschränkungen in der Beweglichkeit

  • Taktunreinheiten im Gangbild

  • Lahmheiten

  • Husten – Lockerung der Atemmuskulatur

Physiotherapie: Dienstleistungen

©2022 Pferdeosteopathie & -physiotherapie Ines Rakowski. Erstellt mit Wix.com

bottom of page